Tone Fink
Biografie
Geboren am 1. Januar 1944 in Schwarzenberg, Vorarlberg, Österreich.
Lebt und arbeitet in Wien und Vorarlberg.
Lebt und arbeitet in Wien und Vorarlberg.
Studium an der Akademie der Bildenden Künste (bei Prof. Weiler und Melcher) in Wien.
Lehrauftrag an der internationalen Sommerakademie für bildende Künste in Salzburg.
Lehrauftrag an der internationalen Sommerakademie für bildende Künste in Salzburg.
Preis der Stadt Wien für bild. Künste, Ehrengabe des Landes Vorarlberg für Kunst. Zeichner, Maler, Objektemacher, Performance- und Filmkünstler.
( zahlreiche Kurzfilme - YouTube )
( zahlreiche Kurzfilme - YouTube )
Im Portrait von Ingrid Asamer (ORF-Vorarlberg 2018)
Einzelausstellungen (Auswahl)
Albertina, Secession und Museum moderner Kunst in Wien
Rupertinum, Künstlerhaus, Galerie im Traklhaus, Galerien Ropac und Academia in Salzburg
Kulturhaus in Graz
Künstlerhaus Thurn und Taxis in Bregenz
Kunstvereine in Bregenz, Heidelberg, Unna und Flensburg
Folkwang Museum, Essen
Bodenseemuseum in Friedrichshafen
Neue Galerie der Stadt Linz
Museumsgalerie Bozen
Galerie Nothelfer, Berlin
Galerie Holtmann, Köln
Stampa, Basel
Galerie Lang, Wien
Galerie Heike Curtze, Wien
Gallery Ishikawa, Tokio
Gallery Aoi, Nagoya
C. Art Galerie, Dornbirn
Galerie am Lindenplatz, Vaduz
Kunsthaus Bregenz, Vorarlberg
MAK-NITE und Textilausstellung, Wien usw.
Kunstraum Walker, Kärnten
Galerie Stephanie Hollenstein, Vorarlberg
Palais Lichtenstein, Vorarlberg
Bildraum Bodensee, Vorarlberg
Galerie Ulrike Hrobsky, Wien
Rupertinum, Künstlerhaus, Galerie im Traklhaus, Galerien Ropac und Academia in Salzburg
Kulturhaus in Graz
Künstlerhaus Thurn und Taxis in Bregenz
Kunstvereine in Bregenz, Heidelberg, Unna und Flensburg
Folkwang Museum, Essen
Bodenseemuseum in Friedrichshafen
Neue Galerie der Stadt Linz
Museumsgalerie Bozen
Galerie Nothelfer, Berlin
Galerie Holtmann, Köln
Stampa, Basel
Galerie Lang, Wien
Galerie Heike Curtze, Wien
Gallery Ishikawa, Tokio
Gallery Aoi, Nagoya
C. Art Galerie, Dornbirn
Galerie am Lindenplatz, Vaduz
Kunsthaus Bregenz, Vorarlberg
MAK-NITE und Textilausstellung, Wien usw.
Kunstraum Walker, Kärnten
Galerie Stephanie Hollenstein, Vorarlberg
Palais Lichtenstein, Vorarlberg
Bildraum Bodensee, Vorarlberg
Galerie Ulrike Hrobsky, Wien
Bücher (Auswahl)
"Zwischen den Bildern", Edition Splitter Wien
"Sehstücke" und "Strichfindlinge", Rainerverlag Berlin
"PandÄmonium" und "Maikäferdompteur", Edition Freibord Wien und Nothelfer Berlin
"Telefonbuch", Museum mod. Kunst Wien
"Zeitrisse", Albertina Wien
"Machart" und "Tone Fink"(Bregenzer Kunstverein) Triton Verlag Wien
"Weissbleich", "Arbeiten auf Papier", "Weiss Heute" und "Skulpturale Bilder", Verlag der Apfel Wien
Coverentwürfe (Muster) für Geschenkbücher bei residenzverlag, St. Pölten
Kunstfilme (Auswahl)

- "end.wurf"
- "versaugt"
- "Narrohut"
- "Katijubato"
- "Aus der Luft gegriffen"
- "Fliegenfängerfahnen"
- "Falter 4"
- "Was das Zeug hält"
- "Roll Over"(Biennale Cairo)
Andere Aktivitäten

Zahlreiche Aktionen und Performances bei internationalen Festivals, wie z. B. beim Steirischen Herbst, bei den Bregenzer Festspielen, den Wiener Festwochen, Münchner Filmfest, Kindermuseum Wien, Graz 2003, Quadriennale, Prag 2003.
Zeitraum | Titel Ausstellung, Ort |
---|---|
1998/99 | Biennale, Kairo (Eg) |
2005 | Biennale, Peking (Ch) "rundlederwelten", Martin-Gropiusbau-Berlin |
2006 | "artone" pattern-Muster zwischen Kunst und Mode im MAK, Wien und mak-nite, "paperporn mit Hockthronobjektornament" |
2007 | Gruppenausstellung in Tulln, Minoritenkloster "kunst der verführung" |
2008 | dimension FRAGILE, Papiermachermuseum Steyrermühl, Galerie Ulrike Hrobsky |
2009 | Kopfsprünge, Galerie Ulrike Hrobsky, Wien |
2010 | VIECHEREI, Galerie Ulrike Hrobsky, Wien Personale |
2011 | "Ordnung und Störung von Ordnung", Galerie Ulrike Hrobsky, Wien |
2018-19 | "linien.strichler - farb.bekenner", Galerie Ulrike Hrobsky, Wien Personale |