"Formen.Finden"- Jörg BACH

 Ausstellung: 16. Juni – 30. September 2023
 
 
 

. . . im September - sind wir . . .

Unter den untenstehenden Akkordeonbalken finden Sie Kurzhinweise zu den
parallel, zu unseren Galerienpräsentationen, ablaufenden Messebeteiligungen.
Durch Anklicken der orangen Balken klappen die informationsboxen auf.

.

ART Vienna - 2023: 15.-17.09.2023 /

"Bach, Paschke, Siber, Weer"; aufklappen, weiterlesen ...

Jörg Bach (D), Bettina Paschke (A), Willi Siber (D), Walter Weer (A):
Wie kann Kunst mit uns interagieren und unser Interesse erwecken, in einer Vielfalt von Ausdrucksformen?
In der Auswahl der Kunstwerke und derer Präsentation auf der ART-Vienna versuchen wir eine Antwort zu geben:
indem  wir in diesem Jahr von der spröden, filigranen  Zeichnungen von Bettina Paschke  über ebenso filigrane, nahezu aeriale Papierskulpturen von Walter Weer einen Bogen  spannen.
Dem gegenüber setzen wir die Stahl / Corten / Edelstahl-Wand- und Bodenobjekte von Jörg Bach.
Willi Siber`s farbige, installative Bildobjekte und Skulpturen vollenden die Präsentation der auf der Art vertretenen Künstler in der Hoffnung Teilantwort  auf eingangs gestellte Fragen zu geben.
Ergänzend im  Außenbereich der Orangerie:  J
örg Bach -- "Bodenfrucht", 2015, Cortenstahl, 130 x 275 x 110 cm,
 
Ort: Orangerie Schloß Schönbrunn, Wien
Zeit: 15. - 17 September 2023
 
Werkdarstellungen (Ausschnitt) - per Klick -> Gesamtdarstellung.
Werke von links nach rechts:
Bach, NEULAND-32, 2022_Corten-Edelstahl-Folie_43 x 100 x 17 cm
Paschke, ohne  Titel-193_2022_Tusche_40x60 cm
Siber Tafelobjekt_2023_pir-Chromlack_140x100x10 cm
Weer, Harfe, 2016_Karton-Seil-Acryl_90x66x14 cm
 

. . . in parallel läuft . . .

Unter dem untenstehenden Akkordeonbalken finden Sie Kurzhinweise zu den
(kommenden / parallel ablaufenden) Ausstellungen und Veranstaltungen.
Durch Anklicken der orangen Balken klappen die informationsboxen auf.
Martina TSCHERNI: "über Wasser" /

10.Juli - 17. Sept. 2023 >>> aufklappen, weiterlesen ...

Südansicht, Zeichenrollen "kryokonite", 2014-15
Die Ausstellung findet in der ehemaligen Jesuitenkirche  (6060 Hall in Tirol) statt.
 
Dauer der Ausstellung: 
11. Juli  - 17. September 2023
 
Opening: 10.Juli 2023
 
Die Architektur der barocken Haller Jesuitenkirche erscheint ideal für die Präsentation der Arbeiten von Martina Tscherni. Die Beschaffenheit des sakralen Raumes erlaubt ihr, das gesamte Spektrum ihres Werkes - Zeichnungen, Textiles und Video-Installationen zu präsentieren.

 

Beichtstühle, "textilia", 2022-23
Übergreifendes Thema ist das Wasser – aus dem unser Leben kommt – es spiegelt unseren gesamten gesellschaftlichen Zustand und weist auf die Fragilität des Lebens und Überlebens hin.
Alles ist in Bewegung, alles fließt, alles ist im ständigen Wandel.

Die Seitenkapelle wird als besinnlicher Raum angedacht, das dort gezeigte Video „….vom Schwimmen im Fluss“ zeigt die tiefe Beziehung der Künstlerin zu diesem Element.
MARTINA TSCHERNI, ist eine gebürtige Hallerin, die seit ihrem Studium an der Universität für angewandte Kunst in Wien hauptsächlich auch dort lebt und arbeitet.

 

. . . Aktuelles zu unseren KÜNSTLERN . . .

Ausstellungen, Projekte, Preise, Bio/CVe u.a.m. im In- und Ausland.
Durch Anklicken der orangen Balken klappen die informationsboxen auf.
Walter WEER: neuer Bildband >> /

Buchausschnitte - "IN TEMPUS PRAESENS" >>> aufklappen, weiterlesen

Buchpräsentation "IN TEMPUS PRAESENS"
mit Klick - Weiterleitung zu Video

Am 22. September 2022 durften wir den neuen Bildband von 

Walter Weer - „In Tempus Praesens“

in den Galerieräumlichkeiten zeigen.
Das Betrachten von Bildern und Skulpturen, das Erzählen von Geschichten, das Hören von Musik, 
all das ist Inhalt von Walter Weers neuestem Werkband.
 

Klick auf Cover zeigt Ausschnitte
aus dem Kunstbuch     >>>



. . . gerade vorbei | Nachlese . . .

Unter dem untenstehenden Akkordeonbalken finden Sie Kurzhinweise, Reflexionen
direkt oder via Links zu assozierten Veranstaltern zu abgelaufenen Veranstaltungen
und Ereignissen wie Ausstellungen oder Messebeteiligungen und u.dergl. mehr.
M. Tscherni: "im Fluß ... / clean danube" (Video) /

von Kunst und Natur >>> aufklappen, weiterlesen

Künstlergespräch mit S. Aigner: 18.10.2022

Was war geschehen ?
An einem Samstag im  Mai absolvierte Martina Tscherni den "long run" von Wien nach Bratislava, ein künstlerisch unterlegtes Schwimmereignis !
Daraus resultierte  ". . . über das Schwimmen im Fluß "  -  | Gedanken | Erfahrungen | Eindrücke in videotechnischer Verarbeitung, welches in "near real time" in der Galerie gezeigt werden konnte.
 
Als konsequente Weiterführung wurde im  Österreichisches Kulturforum, Bratislava [Rakúske kultúrne fórum Bratislava] vom 13. bis 28. Oktober 2022 eine Ausstellung gestaltet. Zeitgleich wurde ein Künstlergespräch von Frau Mag. Sylvie Aigner (PARNASS) - im Rahmen der  "On The Road Again" Initiative im Künstlerhaus Wien am 18.10. 2022 moderiert.
 
Zur Video-Präsentation von real aufgenommenen Schwimmaktionen:
Beginnend mit den winzig kleinen Lebewesen, die dem freien Auge unzugänglich und durch die Zeichnung sichtbar werden, wurden die materiebezogene Grundlage für eine Video-Installation geschaffen, welche sich inhaltlich einem temporären Leben im Fluss verdankt.
 
[ > genießen Sie die Video-präsentation (Dauer 10:40 min) < ]
 
Armin GÖHRINGER: 5.10.-16.11.2022/

"Schnittgut"; aufklappen, weiterlesen ...

Exhibition 8/10/2022 – 27/11/2022

Wandobjekt, 2019, 120x540 cm| (c) EOS AG, München
Gerade erst be der ART VIENNA gezeigt, sind weitere Arbeiten eines unserer international agierenden Künstler im alten Kloster Bad Saulgau zu besichtigen.

Armin Göhringer, Jg.1957,  von der klassischen Malerei zum Holzbildhauer mutiert, stellt mit seinen hochkomplexen und diffizilen Arbeiten seine sowohl naturnahe, wie abstrakte Umsetzung seiner Bearbeitung ganzer Baumstämme, von der Miniatur bis zum Großobjekt, vor.
Einmal mehr zeigt Armin Göhringer Ergebnisse seines hochrisikobelasteten Schaffens und beschreibt damit treffend "mein Ausloten der Möglichkeiten und der Grenzen des Materials, welches ich mittels Kettensägen
( in bis zu 7  Größen!) bearbeite".
 
Präsentation : (c) Städtische Galerie "Fähre" **,
im alten Kloster Bad Saulgau,
Hauptstraße 102/1, 88348 Bad Saulgau (D)
 
A. Göhringer + G. Roesz - ein Diskurs (+Video) /

dazu mehr über "auf des Messers Schneide" ...

Ausstellung 26. 3. - 29. 5. 2022 zusammen mit Germain Roesz

Sie besprechen gemeinsam ihre Ausstellung "sur le fil du rasoir" [ "auf des Messers Schneide"  ] in der Galerie von  Nicole Buck anhand der ausgestellten Werke . . .

Dabei stellen sie sowohl ihre Technik, wie auch ihre gestalterischen Vorstellungen einander gegenüber, vergleichen, arbeiten Kontraste heraus, und bieten damit einen tiefen Einblick in ihre Schaffenswelt.  

Video presentation: (c) Galerie Nicole Buck*,
21 Rue Principale - 67117 Hurtigheim (Fr)
 

allgemeine HINWEISE zu den WEBSITE-Inhalten

Unter den untenstehenden Akkordeonbalken können Sie mehr zu den Subseiten bzw.
deren Inhalten erfahren.
zu den Werk- & Ausstellungskatalogen /

weiterlesen ...

Weiterleitung zu | PUBLIKATIONEN |
 

Zahlreiche Kataloge stehen als "elektronische Blättervariante" auf der Unterseite "PUBLIKATIONEN" zur Verfügung.

Kataloge und Künstlermonografien, welche käuflich erwerbbar sind, sind in Teilansicht zum Lesen freigeschaltet.

Sie finden derzeit Druckwerke zu folgenden Künstlern
(Stand wird laufend erweitert):
| Bruckmüller Michalea | Fink Tone | Göhringer Armin |
| Korab Nikolaus | Paschke Bettina | Reveron Pojan |
| Siber Willi | Steng Robert | Stimm Oswald |
| Temnitschka Maria | Walter Weer |

Obig angeführte Kataloge sind auch in der Galerie verfügbar.

 
zu den vergangenen Messen & Ausstellungen /

weiterlesen ...

 

. . . auf der Unterseite "MESSEN" sind in chronologischer Abfolge Kurzinfos zu den präsentierten Künstlern, Abbildungen der Werke und den Standaufbauten einsehbar.

. . . auf der Unterseite "AUSSTELLUNGEN" sind, nach Jahren geordnet, in chronologischer Abfolge Kurzinfos zu den präsentierten Künstlern, Abbildungen der Werke und den Aufbauten in der Galerie einsehbar.

"On Top" befindet sich eine Such-Eingabefeld, welches die rasche Auffindung von Künstlerbeteiligungen bei Ausstellungen ermöglicht. Der Zeitbereich geht bis in das Jahr 2004 zurück. Sie finden sowohl Werkabbildungen zu allen aktiv von der Galerie vertretenen Künstlern, als auch von Gastkünstlern.